Standorte mit Zeitfenstern:
https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/offene-imkergaerten
Kontakt:
Falko Heinrich
Dickensstraße 18a, 09127 Chemnitz
Tel: 0151 5262 4111
Email: info@adelsberger-imkerei.de
Website: adelsberger-imkerei.de
Was biete ich an:
Zusatzinformationen zum Honig-Verkauf:
In Adelsberg sammeln meine Bienen Nektar und Pollen von Obstblüten, Löwenzahn, Kastanie, Linde und Waldpflanzen sowie aus den Blüten und Kräutern der naheliegenden Hausgartenanlagen. Raps- oder Phacelia-Honig ist abhängig von der Feldbewirtschaftung im Umfeld.
Nahe der Geibelstraße sammeln die Bienen meinen Chemnitzer Stadthonig. Er ist geprägt von den Pflanzen der nahe gelegenen Kleingartenanlagen, und den vielen großen Bäumen der Stadt (Ahorn, Kastanie, Linde u.a.m.).
weitere Sortenhonige sind je nach Saison und Trachtangebot möglich
Das nächste Wildgatterfest findet am Wochenende 21./22. September 2024 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Der Imkerverein Chemnitz ist mit einem Verkaufsstand für Honig und andere Bienenprodukte aktiv dabei.
Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen.
Natürlich kann auch reichlich Honig verkostet und gekauft werden.
Wir freuen uns auf Euch!
Verbände und Formulare (z.B. Versicherung)
Fachinformationen und Bieneninstitute
Belegstellen in Sachsen
Video – Informationsquellen
Bezugsquellen für Imkermaterial und Zubehör (Anbieter)
Wir sind die Imker:innen in Chemnitz, Ihre Ansprechpartner, Unterstützerinnen und Fachleute rund um die Themen Honigbienen, Wildbienen und angrenzende Themen, wie z.B. Blühkonzepte & Blühflächen (Details zu unserem Verein inkl. Satzung). Wenn es ums gemeinsames Engagement für nachhaltige Bienenhaltung und bienenfreundliche Umwelt geht, sind wir Ihre Ansprechpartner. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Lernen Sie uns persönlich kennen, auf dem:
2. Juli 2023, 10:00 – 18:00 Uhr
Im Botanischen Garten Chemnitz
( Leipziger Straße 147, 09114 Chemnitz)
Bei uns sind Sie richtig, wenn es um folgende Themen geht:
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Zu unserer Vereinsversammlung am 9.3.2020 (Beginn: 18:00 Uhr) gibt es einen Vortrag mit anschließendem Gedankenaustausch von:
Steffen Reuter, Bienenweideobmann LVSI zu:
inhaltliche Schwerpunkte sind:
Gäste aus anderen Imker-Vereinen sind gerne willkommen.
Ort (wie immer):
Begegnungsstätte, Irkutsker Straße 15, 09119 Chemnitz
Der gemeinnützige Chemnitzer Verein „aracube e.V.“ und ein Mitglied unseres Vereins haben das freie Bildungsprojekt:
initiiert.
Alle Informationen zu dem Projekt findet Ihr hier: https://bienen.open-academy.com/
Projektvideo zum Projekt (3:52 min):
Hier geht es direkt zum biMOOC – Crowdfundingprojekt auf Startnext, falls Sie das Projekt evt. finanziell unterstützen möchten. Die „Finanzierungsphase“ läuft vom 9.4.-1.6.2019. Ein Feedback zur Verbesserung der Beschreibung und zu den „Dankeschöns“ ist aber schon vorher erwünscht.
Wenn Sie aber selbst Mitmacher sein möchten, oder als Unternehmen lieber Sponsor werden möchten, oder einfach nur Spender für die „freie elektronische Bildung“ (Open Educational Resources – OER) werden möchten, finden sie die gesammelten Informationen zum Mitmachen und Unterstützen des biMOOC-Projektes hier.