Wir beteiligen uns als Verein am:
Herbstfest 2018
im Botanischen Garten Chemnitz
Termin: 29./30. September 2018
Zeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Das Herbstfest kostet Eintritt: 5€ / 3€
Veranstalter : FV SBZ
Wir beteiligen uns als Verein am:
im Botanischen Garten Chemnitz
Termin: 29./30. September 2018
Zeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Das Herbstfest kostet Eintritt: 5€ / 3€
Veranstalter : FV SBZ
Wie in den letzten Jahren sind wir am „Tag der Imkerei“ im botanischen Garten in Chemnitz aktiv.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder:
Und natürlich können Sie auch unseren permanenten „Bienenlehrpfad“ im Botanischen Garten zu dieser Gelegenheit besuchen.
Hier ist ein kleiner visueller Rückblick zum „Tag der Imkerei“ 2017.
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Gern kann der zum Verkauf angebotene Honig verkostet werden und die Besucher überzeugen sich von den vielfältigen Geschmacksrichtungen unseres einheimischen Honigs, der ihnen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergeht.
Kontakt:
Dirk Liesch
Händelstraße 7a, 09120 Chemnitz
Tel: 0171 93 20 133
E-Mail: liesch<ad)email.de
Was biete ich an:
Zusatzinformationen zum Honig-Verkauf:
Meine Bienen sammeln im und um den Chemnitzer Stadtpark, sowie zwischen Hutholz und Klaffenbach. In der Regel schleudere ich nur „Frühjahrshonig“ und „Sommerhonig“. Teilweise trenne ich dabei den Honig vom „Stadtpark“ und vom „Hutholz“, die recht unterschiedlich sein können. Hier am Stadtpark sind die größeren Trachten: Obstblüte, Löwenzahn, Kastanie, Robinie und Linde ergänzt um kleinere Beiträge aus den Blüten und Kräutern der angrenzenden Kleingarten – Anlagen. Am Hutholz kommen auch landwirtschaftliche Trachten (z.B. Raps) vor, dafür aber keine Robinie. Je nach Wetter ist der Honig in jedem Jahr eine unterschiedliche Mischung dieser Haupttrachten. In manchen Jahren gibt es noch eine Spätsommertracht (sehr dunkler, lange flüssiger Honig, mit hohem Honigtauanteil). Sonst gibt es flüssigen Honig nur für eine relativ kurze Zeit nach dem Schleudern (interessierte Kunden werden passend informiert).
Derzeit noch verfügbare Honige:
Wer vorbei kommt (bitte vorher telefonisch kurz anmelden), kann vorher probieren.
Das war der Imkertag im Botanischen Garten 2017, zum „Tag der Imkerei“.
Das Wetter hat mitgespielt, und so gab es viele interessierte Besucher am Ausstellungsstand zum Bienenzubehör und den Bienenbehausungen (Beuten), mit vielen interessanten Erklärungen und Imkerlatein. Die kleineren Besucher zog es natürlich auch zum Glücksrad mit seinen Fragen und Preisen, wobei auch die größeren Besucher bei manchen Fragen ihre Schwierigkeiten bei der Beantwortung hatten.
Wie jedes Jahr wurde auch die Möglichkeit der Honigverkostung des Honigs unserer Imker intensiv genutzt. Aber auch der Verkauf kam nicht zu kurz.
Auch die Erklärungen am lebenden Objekt, unserer Schaubeute im Botanischen Garten, wurden aufmerksam verfolgt und die Gelegenheit durch einige Besucher für intensivere Fachgespräche genutzt.
Nicht zuletzt wurde auch das Angebot des Kurzvideos (13 min) „Bienen – Wunder der Natur“ durch sehr viele der Besucher genutzt.
Es hat auch unseren beteiligten Imkern wieder viel Spaß gemacht.
Wenn Sie einen Schwarm sehen, der eingefangen werden soll, können Sie mich erreichen unter: 0162 906 79 60.
Mein Radius umfasst hauptsächlich Kappel, Helbersdorf, Bernsdorf, Zentrum und Kassberg.